Was bedeutet eigentlich " Ionenaustausch " ?
Ob hartes oder weiches Wasser, beides ist ganz natürlich und hat nichts
mit der Trinkwasser-Qualität zu tun. Hartes Wasser ist das Resultat eines
natürlichen Kreislaufes. Wenn Grund- und Quellwasser durch starke Kalksteinschichten
geflossen ist, kann es extrem hart sein - ein natürlicher Feind für
Ihre Installationen und Geräte.
Grund genug bei harten Wässern eine Wassernachbehandlung vorzusehen. Denn
98% unseres Trinkwassers wird als Nutzwasser für Waschmaschinen Geschirrspüler,
Duschen, Bäder, WC's etc. verbraucht. Mit ausgereifter Technik verwandelt
sich Ihr hartes Wasser in richtig enthärtetes Wasser.
Richtig: Mit einem nachvollziehbaren und messbaren
System.
Das Ionenaustauscherprinzip hat sich seit Jahrzehnten milionenfach weltweit
bewährt .
Ionenaustausch: Das harte, kalkhaltige Wasser durchfliesst
ein Austauschermaterial. Hier werden die Calcium- und Magnesium-Ionen gegen Natrium-Ionen
ausgetauscht. Das so weiche Wasser wird dann mit Hartwasser auf eine ideale Härte
von ca. 7° DH gemischt.
Ist das Austauschermaterial gesättigt, wird es mit einer Regeneriermittel-Lösung
gespült und so wieder mit Natrium-Ionen angereichert. Die abgelagerten Calcium-
und Magnesium-Ionen werden mit dem Spülwasser ins Abwasser geleitet.
Wieviel Natrium kommt in das Trinkwasser, und was ist mit dem Bluthochdruck?
Pro Härtegradreduzierung ca 8 mg/l, (der Grenzwert liegt bei 150 mg/l).
Bitte betrachten Sie sich die Deklaration auf Ihrer Mineralwasserflasche. Die
meisten Mineralwasser beinhalten mehr Natrium. Zudem ist die Tagesaufnahme an
Natrium ca. 4000 mg, die tägliche Aufnahme mit dem Trinkwasser bei Teilenthärtung
max. 300 mg. Ferner ist Natrium nicht gleich Natrium-Chlorid. Bei der Wasserenthärtung
nach dem Ionenaustauscherprinzip entsteht aus der Carbonhärte Natriumbicarbonat
und kein Natriumchlorid (Kochsalz). Dies wird bewusst gerne verwechselt.
Nach Erkenntnissen der Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes wird Bluthochdruck
allenfalls bei überhöhter Aufnahme von Natriumchlorid hervorgerufen.
Alle Mineralien und Spurenelemente, die im harten Wasser enthalten sind, finden
Sie auch im teilenthärteten Wasser in ausreichender Menge wieder.
|